Entschließung des Präsidiums

Entschließung des Präsidiums des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg zur Zukunft der Städtebauförderung und des Stadtumbaus vom 3. November 2003


a) Der Städte- und Gemeindebund Brandenburg sieht eine Fortführung der Städtebauförderung auf bisherigem Niveau auch in den kommenden Jahren als notwendig an. Städtebauförderung ist nicht nur für die weitere Ortsentwicklung in den Städten und Gemeinden unverzichtbar. Durch die hohe Anstoßwirkung für private Investitionen wird auch ein wesentlicher Beitrag für die Sicherung der Beschäftigung in strukturschwachen Regionen geleistet.

b) Der Städte- und Gemeindebund Brandenburg erwartet von Landesregierung und Landtag, nicht nur die Komplementärfinanzierung der angebotenen Bundesmittel sicherzustellen, sondern sich auch für eine Bereitstellung vom Bundesmitteln auf bisherigem Niveau aktiv einzusetzen.

c) Der berechtigte Unterstützungsbedarf westdeutscher Kommunen ist durch eine Anhebung des Mittelvolumens zu befriedigen.

d) Für diesen Zweck kann auch eine Kürzung bislang für die Eigenheimzulage verwendeter Mittel hingenommen werden.

e) Die Landesregierung wird gebeten, den künftigen Bedarf an Städtebauförderung über die Kulisse des städtebaulichen Denkmalschutzes hinaus in den Städten und Gemeinden des Landes Brandenburg aktuell zu ermitteln sowie die beschäftigungspolitischen Effekte der Städtebauförderungsprogramme zu dokumentieren.

f) Landesregierung und Landtag werden aufgefordert, die Programme für Modernisierung und Instandsetzung (Mod-Inst) auf bisherigem Niveau fortzuführen.

g) Der Förderung der Bildung von Wohneigentum im Bestand ist Vorrang vor der Neubauförderung einzuräumen.

Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Durch Klicken auf "Zulassen" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Durch Klicken auf "Ablehnen" stimmen Sie ausschließlich der Verwendung aller technisch notwendigen Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen einsehen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. [Link zu Impressum]

  Notwendig erforderlich

**Beschreibung**

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
  Analyse

**Beschreibung**

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)