Mitteilungen 02/2014, Seite 89, Nr. 51

9. Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" 2014/2015 im Land Brandenburg

Aufruf des Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft und des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg

Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist etwas Besonderes, da der gemeinsame Einsatz der Menschen für ihren Ort, für das Gemeinwohl im Mittelpunkt steht. Dadurch ist der Wettbewerb mehr wert als viele andere, weil er Menschen zusammenführt, aktiviert und ihnen ein Ziel gibt – das alles nicht mit viel Geld, sondern mit Fantasie, Kompetenz und Leidenschaft. Wer mitmacht, stellt sich nicht nur dem Vergleich – er ist auch Teil eines Netzwerks, in dem Erfahrungen ausgetauscht und die Entwicklung des ländlichen Raumes vorangebracht werden. Es geht um die Bereitschaft, gemeinsam Visionen zu entwickeln, Mitverantwortung für eine Sache, eine Maßnahme oder vor allem für die Gemeinschaft zu übernehmen. Der Dorfwettbewerb ist somit ein wichtiges Element der Gestaltung des ländlichen Raumes.

Die Teilnahme am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ bietet den Städten und Gemeinden mit ihren Dörfern eine sehr gute Möglichkeit, den großen Herausforderungen der weiteren Entwicklung gemeinsam mit ihren Bürgerinnen und Bürgern zu begegnen. Nur daher ist es erklärbar, dass sich der Wettbewerb um die Zukunft unserer Dörfer zur größten Bürgerbewegung in Deutschland entwickelt hat und auch im Land Brandenburg zur guten Tradition geworden ist. Er ist ein Ansporn und Chance für die ländlichen Orte, sich mit der Gestaltung einer nachhaltigen und von der Bevölkerung getragenen Dorfentwicklung auseinander zu setzen.

Dorfentwicklung ist wesentlich mehr als Geld für investive Maßnahmen im kommunalen oder privaten Bereich – die „lebendigsten“ Dörfer und die besten Fortschritte bei ihrer Entwicklung gibt es dort, wo die Dorfgemeinschaft sich um das Leben im Dorf sorgt, Ideen und Engagement das Zusammenleben bestimmen und die Unterstützung durch Fördermöglichkeiten klug genutzt wird. Je besser es gelingt, jeden einzelnen Bürger davon zu überzeugen und einzubeziehen, desto größere Resultate werden erzielt.

Wir rufen gemeinsam zur Teilnahme der Dörfer und ländlichen Orte am 9. Landeswettbewerb auf.

Jörg Vogelsänger                                      Karl-Ludwig Böttcher
Minister für Infrastruktur                           Geschäftsführer des Städte- und
und Landwirtschaft                                   Gemeindebundes Brandenburg

Wesentliche Ziele und Inhalte des Wettbewerbs
Mit dem 9. Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ sollen Engagement und beispielhafte Beiträge zur zukunftsfähigen Entwicklung der brandenburgischen Dörfer herausgestellt werden.

Grundlage der Bewertung der Wettbewerbsbeiträge ist eine ganzheitliche Betrachtung des Lebensraumes Dorf. Bei der Beurteilung des erreichten Standes und der Grundlagen für die Entwicklung wird nicht nur das Erscheinungsbild der Dörfer bewertet, sondern vor allem die Aktivitäten im Bereich der ländlichen Wirtschaft, die soziale und kulturelle Integration von Jung und Alt und die Angebote zur Sicherung der Lebensqualität werden beurteilt. Die unterschiedlichen Voraussetzungen werden berücksichtigt.

Wegen der besonderen Bedeutung für die ländlichen Orte erfahren die Themen „Kinder/Jugend im Dorf“ sowie der Arbeit mit Senioren besondere Aufmerksamkeit.

Eine erfolgreiche ländliche Entwicklung hängt auch davon ab, wie der Nachhaltigkeitsgrundsatz umgesetzt wird. Die Ziele und Teilnahmebedingungen sind aus den Anforderungen des Bundeswettbewerbs (vgl. http://dorfwettbewerb.bund.de/) abgeleitet.

Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt sind räumlich zusammenhängende Gemeinden oder Gemeindeteile mit überwiegend dörflichem Charakter mit bis zu 3.000 Einwohnern.

Am Landeswettbewerb nehmen die aus den vorangegangenen Kreiswettbewerben als Sieger nominierten Gemeinden bzw. Ortsteile teil.

Unter Beachtung der Teilnehmer am jeweiligen Kreiswettbewerb werden zum Landeswettbewerb gemeldet:

  • ein Teilnehmerdorf bei bis zu zehn Teilnehmern am Kreiswettbewerb,
  • zwei Teilnehmerdörfer bei mehr als zehn Teilnehmern am Kreiswettbewerb.

Zeitlicher Ablauf

  • Mai bis Oktober 2014 Durchführung der Wettbewerbe in den Landkreisen
  • bis zum 15.03.2015 Einreichung der formgebundenen Bewerbungsunterlagen zum Landeswettbewerb (max. 20 Seiten) über die Verwaltungen der Landkreise an das Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, Referat „Ländliche Entwicklung“
  • vom 01.06.2015 bis 19.06.2015 Vor-Ort-Besichtigungen der am Landeswettbewerb teil- nehmenden Dörfer durch die Bewertungskommission des Landes
  • Ende September/Anfang Oktober 2015 Auszeichnungsveranstaltung und Auswertung des Dorfwettbewerbs in Pretschen (Landessieger 2012)
  • bis zum 31.10.2015 Mitteilung der Teilnehmer am Bundeswettbewerb an das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
  • bis  zum  28.02.2016  Einreichung  der  Bewerbungsunterlagen  der  Teilnehmer  am 25. Bundeswettbewerb an die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume, Bonn

Vorbereitung auf Gemeindeebene
Den am Wettbewerb teilnehmenden Gemeinden und Gemeindeteilen wird die Bildung einer Arbeitsgruppe empfohlen, die die notwendigen Vorbereitungen koordiniert. Dies kann auch ein bestehender Arbeitskreis Dorferneuerung sein. Diesem Arbeitsgremium sollen neben Personen, die an der Dorfentwicklung oder am Wettbewerb besonders interessiert sind, auch Sachkundige aus den verschiedenen Bereichen entsprechend der Bewertungskriterien angehören. Hilfreich ist die Einbindung von Vereinsmitgliedern und Wirtschaftsbeteiligten. Die Anmeldung der Dörfer erfolgt durch die jeweilige Stadt oder Gemeinde bzw. das Amt. Eine Gemeinde kann auch mit mehreren Dörfern am Kreiswettbewerb teilnehmen.

Kreiswettbewerbe
Die Landkreise werden gebeten, die Kreiswettbewerbe als Vorentscheidung für den Landeswettbewerb 2015 durchzuführen. Den Termin für die Anmeldung zum Kreisentscheid legt der jeweilige Landkreis fest. Kreisfreie Städte können sich, wenn sie keinen eigenen Wettbewerb organisieren, am Wettbewerb eines benachbarten Landkreises beteiligen.

Die Kreisbewertungskommissionen werden von den Landkreisen ggf. in Abstimmung mit der kreisfreien Stadt bestimmt. Bei der Auswahl der Mitglieder der Bewertungskommissionen soll neben der fachlichen Qualifikation im Sinne der Bewertungskriterien auch das ehrenamtliche Engagement berücksichtigt werden.

Als Kommissionsmitglieder sollten unter Leitung des für Ländliche Entwicklung zuständigen Fachbereiches der Kreisverwaltung insbesondere Vertreterinnen und Vertreter folgender Institutionen/Fachbereiche der Kreisverwaltung und Verbände einbezogen werden:

  • Regionalstelle des Landesamtes für Ländliche Entwicklung und Flurneuordnung,
  • Wirtschaftsförderung,
  • Kreisarbeitsgemeinschaft des Städte- und Gemeindebundes,
  • Naturschutz und Landschaftspflege,
  • Bauwesen,
  • Denkmalpflege,
  • Regionale Verbände der Bauern, der Landfrauen, des Tourismus

Die Kreisbewertungskommission ermittelt den Kreissieger und wertet die Ergebnisse des Dorfwettbewerbs in geeigneter Form aus.

Die Entscheidungen der Kreisbewertungskommissionen sind endgültig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Landeswettbewerb
Der Wettbewerb wird vom Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft gemeinsam mit dem Städte- und Gemeindebund Brandenburg durchgeführt. Er steht unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten.

Zur Teilnahme am 9. Landeswettbewerb 2015 sind nur die nominierten Kreissieger berechtigt.

Die Landkreise übersenden dem Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft bis zum 15.03.2015 die für den Landeswettbewerb notwendigen Daten und Unterlagen der Kreissieger gemäß den Anforderungen des beiliegenden Anmeldeformulars. Zusätzlich ist das Protokoll über die Ermittlung der Kreissieger und eine Übersicht der am Kreiswettbewerb beteiligten Gemeinden zu übermitteln.

Die Mitglieder der Landesbewertungskommission werden vom Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft berufen.  Durch das Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft und den Städte- und Gemeinde-bund Brandenburg wird der Wettbewerb in geeigneter Form mit den Beteiligten ausgewertet. Die Entscheidungen der Landesbewertungskommission sind endgültig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Auszeichnungen
Für die auszuzeichnenden Orte im 9. Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ sind Preisgelder vorgesehen. Diese sollen den ausgezeichneten Ortsteilen für Projekte im Sinne des Wettbewerbs zur Verfügung stehen.

Prämien

Landessieger 10.000 €
2. Platz 5.000 €
3. Platz 3.000 €

Für besondere Leistungen behält sich die Bewertungskommission die Vergabe einer Sonderprämie vor.

Der Landessieger und nach Maßgabe der Anzahl der teilnehmenden Dörfer der zweite (bei 51 bis 150 Teilnehmern) und dritte Platz (bei 151 bis 300 Teilnehmern) werden zum Bundeswettbewerb gemeldet. Sie nehmen damit an der zentralen Auszeichnungsveranstaltung des Bundesministeriums in Berlin teil.

Das Land Brandenburg beabsichtigt eine Broschüre zu veröffentlichen, in der alle Teilnehmer am Landeswettbewerb vorgestellt werden.

Weitere Hinweise und sämtliche relevante Unterlagen für den Landeswettbewerb 2015 stehen unter http://www.mil.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.215645.de zur Verfügung. Ansprechpartnerin im Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, Referat 31 - Ländliche Entwicklung, Oberste Flurbereinigungsbehörde ist Frau Helke Elsner, Tel.: 0331-866-8865.

Jens Graf, Referatsleiter

Az: 606-08

Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Durch Klicken auf "Zulassen" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Durch Klicken auf "Ablehnen" stimmen Sie ausschließlich der Verwendung aller technisch notwendigen Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen einsehen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. [Link zu Impressum]

  Notwendig erforderlich

**Beschreibung**

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
  Analyse

**Beschreibung**

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)