Mitteilungen 03/2009

Inhaltsverzeichnis

  • Landesausschuss des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg vom 30. März bis 1. April 2009 zur Klausurtagung in Brüssel
  • Informationsveranstaltungen zur neuen Kommunalverfassung fortgesetzt
  • Staatsbeamte aus Usbekistan und Kasachstan informieren sich über kommunale Selbstverwaltung
  • Reform der Job-Center gescheitert
  • Überprüfung von Angehörigen kommunaler Vertretungskörperschaften nach dem Stasi-Unterlagen-Gesetz
  • Aufsichtsratsmitglieder können bei Verletzung ihrer Überwachungspflichten persönlich haften
  • Empfehlungen der Föderalismuskommission II
  • Interkommunale Zusammenarbeit und Vergaberecht : EU-Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland
  • EU-Kommission genehmigt Mittelstandsförderung des Bundes
  • Kommunale Investitionen entschärfen Auftragseinbruch im Baugewerbe
  • Bundesrat bestätigt Kompromiss zum ELENA-Verfahren
  • Änderung des Grundsteuergesetzes (§§ 33 und 38 GrStG)
  • Steuerliche Behandlung gezahlter Konzessionsabgabe auf Durchleitungsmengen bei fehlender vertraglicher Vereinbarung
  • EU-Parlament billigt EU-Ökodesign-Verordnung für Leuchtmittel -Auswirkungen auf Städte und Gemeinden
  • Klimaschutzinitiative des BMU: Fördermöglichkeiten für Kommunen
  • Papierbriketts gehören nicht in den Kamin- oder Kachelofen
  • Zahl der Asylbewerber stieg 2008 um 15,2 Prozent
  • Ausbau der Kindertagesbetreuung in Brandenburg
  • Bildung in früher Kindheit – Leitungsqualität in Brandenburger Kindertageseinrichtungen
  • Kampagne „Kita ist Bildung“ der LIGA der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege
  • „Haus der kleinen Forscher“ – Naturwissenschaftliche Bildung in Kindertageseinrichtungen
  • Stiftungspreis 2009 „Wege in der Stadt: Kinderfreundliche Mobilität“
  • Anstieg der Krankenhauskosten im Land Brandenburg 2007 gegenüber dem Vorjahr – Personalkosten sind gesunken
  • Im Jahr 2007 weniger Betten, mehr Behandlungsfälle, kürzere Aufenthalte in den Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen im Land Brandenburg
  • Spenden-Siegel-Bulletin 2/08
  • Sammlung 2009 für das Müttergenesungswerk
  • Jubiläum Freiheit und Einheit – Nutzung eines Logos zur Deutschen Einheit
  • Moldauische Kommunen suchen brandenburgische Partnergemeinden

Aus der Rechtsprechung

  • OLG Brandenburg: Mitglieder eines fakultativen GmbH-Aufsichtsrates können wegen fehlerhafter Tätigkeit zum Ersatz des daraus entstandenen Schadens verpflichtet sein (§ 52 Abs. 1 GmbHG, § 116 i.V.m. § 93 Abs. 2, 3 Nr. 6 AktG; § 104 Abs. 2 GO, § 97 Abs. 6 BbgKVerf)

Buchbesprechungen

Seitenanfang

Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Durch Klicken auf "Zulassen" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Durch Klicken auf "Ablehnen" stimmen Sie ausschließlich der Verwendung aller technisch notwendigen Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen einsehen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. [Link zu Impressum]

  Notwendig erforderlich

**Beschreibung**

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
  Analyse

**Beschreibung**

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)