Drittes Gesetz zur Änderung des Kindertagesstättengesetzes vom 17. Dezember 2003


Das Dritte Gesetz zur Änderung des Kindertagesstättengesetzes vom 17. Dezember 2003 (GVBl. I S. 311) beinhaltet die Reaktion des Landesgesetzgebers auf das Urteil das Verfas-sungsgerichts des Landes Brandenburg vom 20. März 2003 – VfGBbg 54/01 – (Mitt. StGB Bbg. 04-05/2003, S. 235), mit dem das Verfassungsgericht wesentliche Vorschriften des Zweiten Gesetzes zur Änderung des Kindertagesstättengesetzes vom 7. Juli 2000 (GVBl. I S. 106) für verfassungswidrig erklärt hat.
Nach § 12 Abs. 1 KitaG haben die Landkreise und kreisfreien Städte die Aufgabe, die Kindertagesbetreuung nach § 1 KitaG zu gewährleisten. Kreisangehörige Gemeinden und Ämter können sich durch öffentlich-rechtlichen Vertrag verpflichten, in ihrem Gebiet die Aufgabe für den örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe durchzuführen.

Der Städte- und Gemeindebund hat mit einem Rundschreiben vom 23. Februar 2004 seinen Mitgliedern Hinweise zu dem Abschluss eines solchen öffentlich-rechtlichen Vertrages mit den Landkreisen gegeben. Er hat darüber hinaus einen öffentlich-rechtlichen Vertrag entworfen, der die Rechtspositionen des Städte- und Gemeindebundes wiedergibt. Der Vertragsent-wurf gibt Hinweise darauf, mit welchen Zielrichtungen die kreisangehörigen Städte und Gemeinden und die Ämter mit den Landkreisen verhandeln können und gegebenenfalls auch sollten.

Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Durch Klicken auf "Zulassen" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Durch Klicken auf "Ablehnen" stimmen Sie ausschließlich der Verwendung aller technisch notwendigen Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen einsehen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. [Link zu Impressum]

  Notwendig erforderlich

**Beschreibung**

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
  Analyse

**Beschreibung**

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)