Mitteilungen 10-11/2008

Inhaltsverzeichnis

  • Bericht über die 25. Sitzung des Präsidiums des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg
  • Muster einer Geschäftsordnung für eine Gemeindevertretung oder Stadtverordnetenversammlung in Städten und Gemeinden des Landes Brandenburg (Stand: 17. Oktober 2008)
  • Landesverfassungsgericht verwirft Verfassungsbeschwerde und Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung gegen § 32 Abs. 1 (Fraktionsmindeststärken) und § 39 Abs. 1 Satz 3 (offene Abstimmung) der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) als unzulässig; Stellungnahme des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg zur Verfassungsbeschwerde
  • Arbeitsgemeinschaft der Bürgermeister großer und mittlerer Städte und Gemeinden traf sich in Wittenberge
  • Konjunkturpaket der Bundesregierung
  • Beschlüsse des Koalitionsausschusses zu finanzwirksamen Maßnahmen
  • Bundeskabinett beschließt neues „Bevölkerungsschutzgesetz“
  • Die EU-Dienstleistungsrichtlinie – Was kommt auf die Kommunen zu?
    Konferenz am 3. November 2008 in der Brandenburgischen Kommunalakademie in Potsdam
  • Entschließung des Europaparlaments zur weltweiten Öffnung des Dienstleistungsverkehrs
  • Schreiben von Binnenmarkt-Kommissar McCreevy zur deutsch-franzö-sischen Erklärung
  • Äußerungen von EU-Kommissarin Kroes zum Geschäftsmodell der WestLB gefährden Sparkassen: Reaktionen der kommunalen Spitzenverbände
  • EuGH präzisiert Kriterien für vergabefreie In-House-Geschäfte
  • Mitteilung der Europäischen Kommission zum umweltorientierten Beschaffungswesen
  • Kommunen und Landesregierung zur Beratung mit der EU-Kommission in Brüssel
  • Kommission forciert Diskussion um Stadt-Land-Beziehungen
  • Netzwerk zur Entwicklung des ländlichen Raums
  • Deutscher Städte- und Gemeindebund eröffnet verstärkten Dialog mit der Kommission zum „Lebenslangen Lernen“
  • Integrationspreis des Landes Brandenburg verliehen
  • Stadtumbau im Land Brandenburg – Prüfungsbericht des Landesrechnungshofes Brandenburg veröffentlicht
  • Neue DStGB-Dokumentation Nr. 83: Kommunales Flächenmanagement – Flächen sparen und intelligent nutzen
  • Sachverständigenanhörung des BT-Ausschusses für Wirtschaft und Technologie zum Vergaberecht
  • Zweitwohnungssteuer für Studenten rechtmäßig
  • Bundesrat für Vereinfachung des Grundsteuererlasses
  • Länder für Neuregelung des Grundsteuererlasses nach § 33 GrStG
  • Gewerbesteuerhebesätze 2007 im Bundesdurchschnitt gesunken
  • Gemeindeanteil an der Einkommensteuer: Aktuelle Sockelbeträge werden beibehalten
  • Kommunale Gesetzesinitiative zur gewerblichen Altpapiersammlung
  • Handreichung zur Bürgschaftsmitteilung
  • Bundeswettbewerb Kommunale Suchtprävention zum Thema „Suchtprävention für Kinder und Jugendliche vor Ort“ ausgeschrieben
  • 8. Deutsch-polnische Kommunalkonferenz
  • Brandenburg und Polen wichtige Partner – Stadt Grodzisk Mazowiecki such Partnerstadt in Brandenburg
  • 25. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend, Kultur und Sport am 24. November 2008

Aus der Rechtsprechung

Buchbesprechungen

 

Seitenanfang

Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Durch Klicken auf "Zulassen" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Durch Klicken auf "Ablehnen" stimmen Sie ausschließlich der Verwendung aller technisch notwendigen Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen einsehen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. [Link zu Impressum]

  Notwendig erforderlich

**Beschreibung**

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
  Analyse

**Beschreibung**

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)