Mitteilungen 04/2009

Inhaltsverzeichnis

  • Bericht über die 28. Präsidiumssitzung und die 7. Landesausschusssitzung des Städte- und Gemeindebund Brandenburg am 20. April 2009
  • Erwartungen der Städte, Gemeinden und Ämter an den am 27. September 2009 zu wählenden Landtag Brandenburg und die künftige Landesregierung
  • Arbeitsgemeinschaft ehrenamtlicher Bürgermeister berät Anpassung an den demografischen Wandel und Umsetzung des Konjunkturpaketes II in den amtsangehörigen Städten und Gemeinden
  • Konsensuale Funktionalreform in dieser Landtagswahlperiode gescheitert
  • 16. Plenartagung des Kongresses der Gemeinden und Regionen Europas beim Europarat in Straßburg / Vorsitz der kommunalen deutschen Delegation beim Deutschen Städte- und Gemeindebund
  • Beratung zum EU-Städtepartnerschaftsfonds – Kontaktstelle „Europa für Bürgerinnen und Bürger“
  • Eurobarometer zu „Tourismus“
  • EuGH mit Widerrufsrecht bei Strom- und Gasverträgen befasst
    Deutscher Städte- und Gemeindebund kritisiert EU-Pläne zu neuen EU-Asylrichtlinien
  • Eurostat legt Daten zu kommunalen Abfällen in Europa vor
  • Privater Stromerzeuger als Unternehmer: BFH gewährt Vorsteuerabzug aus der Anschaffung eines in einem Einfamilienhaus betriebenen sog. Blockheizkraftwerks
  • Zusammenschlusskontrolle bei Zusammenlegung öffentlicher Einrichtungen
  • Konjunkturentwicklung im März 2009
  • Bundesprogramm Kommunal-Kombi wird ausgeweitet
  • Erhöhung der Regesätze zum 1. Juli 2009 gemäß § 28 Abs. 2 SGB XII
  • Studie: Jugendliche in Deutschland als Opfer und Täter von Gewalt
  • Verfassungsbeschwerde gegen die Grundsteuer erneut vom BVerfG nicht angenommen
  • Projekt D 115 – Pilotbetrieb ab 24. März 2009
  • Deutschlands aktivste Stadt für 2009/2010 gesucht – Fürstenwalde (2007/2008) und Lübbenau (2008/2009) unter den besten Fünf
    Tourismusbarometer 2008 – Ausblick auf 2009
  • Städtepartnerschaftsgesuch der bulgarischen Stadt Aksakowo
  • Städtepartnerschaftsgesuch  aus Polen

Aus der Rechtsprechung

  • VG Cottbus: Beamtenrechtliche Konkurrenz um ein kommunales Wahlamt; Antrag auf Gewährung einstweiligen Rechtsschutzes
  • VG Potsdam: Widerruf einer waffenrechtlichen Erlaubnis wegen der Annahme einer psychischen Krankheit; Anordnung der aufschiebenden Wirkung; Gebühr für den Widerspruchsbescheid
  • VG Potsdam: Zur Rechtmäßigkeit der Erhebung einer Basisgebühr für die Abfallentsorgung bei einem kleingärtnerisch genutzten Grundstück
  • VG Potsdam: Überprüfung der Einstufung einer Straße als Anliegerstraße im Sinne der Straßenbaubeitragssatzung (§ 8 Abs. 4 KAG)
  • VG Potsdam: Anforderungen an eine vor dem Wirksamwerden des Beitritts bereits hergestellte Erschließungsanlage (§ 242 Abs. 9 BauGB)

Buchbesprechungen

Seitenanfang

Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Durch Klicken auf "Zulassen" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Durch Klicken auf "Ablehnen" stimmen Sie ausschließlich der Verwendung aller technisch notwendigen Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen einsehen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. [Link zu Impressum]

  Notwendig erforderlich

**Beschreibung**

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
  Analyse

**Beschreibung**

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)