MITTEILUNGEN 12/2007, Seite 452, Nr. 258

Die Bewerbungsphase zur Ausrichtung der 5. Landesgartenschau in Brandenburg läuft

Mit der Ausschreibung der 5. Landesgartenschau im Land Brandenburg im Jahr 2013 unterstreicht die Landesregierung den eingeschlagenen Weg über Gartenschauen die Durchführung städtebaulicher Maßnahmen gekoppelt mit einer gärtnerischen Leistungsschau gezielt zu unterstützen.

Mit einer Landesgartenschau können Freiräume, die für die Stadtentwicklung bedeutend sind, für eine langfristige Nutzung aufgewertet und gestaltet werden. Die bislang realisierten Landesgartenschauen in den Städten Luckau, Eberswalde und Rathenow belegen auch Jahre nach ihrer Umsetzung die Nachhaltigkeit des Vorhabens. So konnten die Naherholungs- und Freizeitangebote verbessert werden, einher gehend mit einer Steigerung der Wohn- und Lebensqualität. Neben diesen harten Standortfaktoren war in allen Städten auch ein Stimmungsumschwung in der Bevölkerung spürbar. Die Auseinandersetzung mit dem unmittelbaren Lebensumfeld, die Sensibilisierung für städtische Areale und die positiven Effekte einer Stadtbegrünung wirken nachhaltig.
Jede Landesgartenschau hat ihren eigenen Charakter und wird für die jeweilige Stadt maßgeschneidert. Mit dem gewählten Leitmotiv und inhaltlichem Konzept wird ein enger Bezug zu den örtlichen und regionalen Traditionen und Besonderheiten angestrebt.
Das Kernelement einer Landesgartenschau ist während der 6 – 7 monatigen Durchführungsphase eine Leistungsschau der gärtnerischen Berufsparten innerhalb eines räumlich abgegrenzten Geländes.
Der Verein zur Förderung von Landesgartenschauen e.V. (VFL), in dem sich die grünen Berufsstände des Landes zusammengeschlossen haben, berät die Landesregierung bei der Vergabe der Landesgartenschau und wird ebenso wie der Städte- und Gemeindebund Brandenburg in die Entscheidungsvorbereitung einbezogen.
Durch die aktive Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung der bislang realisierten Gartenschauen kann der VFL e.V. auf umfangreiche Erfahrungen verweisen, beginnend bei der Beratung in Organisations- und Finanzierungsfragen bis hin zur Fachberatung für alle gärtnerischen Teile der Landesgartenschau. In verschiedenen Funktionen unterstützt der VFL in den oben genannten drei Städten und derzeit in der Stadt Oranienburg in wichtigen Fragen wie
–    der Schaffung optimaler Organisationsstrukturen in den Städten,
–    in der Vorbereitung, Auslobung und Vorprüfung von landschaftsplanerischen Ideen- und Realisierungswettbewerben
–    der Fachberatung zu Finanzierungskonzepten, Fördermittelbeantragung, Sponsoring und Marketing oder
–    der Vorbereitung und Durchführung gärtnerischer Informations- und Begleitveranstaltungen.

Der Beteiligung an dem Ausschreibungsverfahren sollte daher eine Abwägung und Prüfung der genannten Stichpunkte vorausgehen. Der Ausschreibungstext ist im Internet zu finden unter http://www.mluv.brandenburg.de/cms/list.php/mluv_portal

Dr. A. Jende
Verein zur Förderung von Landesgartenschauen e.V.

Az: 700-04

                                                    

Seitenanfang

Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Durch Klicken auf "Zulassen" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Durch Klicken auf "Ablehnen" stimmen Sie ausschließlich der Verwendung aller technisch notwendigen Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen einsehen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. [Link zu Impressum]

  Notwendig erforderlich

**Beschreibung**

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
  Analyse

**Beschreibung**

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)