Mitteilungen 07-08/2008

Inhaltsverzeichnis

  • Bericht über die 24. Sitzung des Präsidiums des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg
  • Informationsveranstaltungen zu extremistischen Parteien erfolgreich durchgeführt
  • Bundesverfassungsgericht zum landesrechtlichen Nichtraucherschutz
  • Neues Rettungsdienstgesetz für das Land Brandenburg in Kraft getreten
  • Gesundheitsministerkonferenz zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung in Deutschland
  • Personalüberleitungsverträge bei Klinikverkäufen
  • Keine Einigung im Streit um Krankenhausfinanzierung
  • Seit Juli Beschwerde- und Beratungstelefon „Pflege in Not Brandenburg“
  • Stete Zunahme der Erwerbstätigkeit seit Anfang 2006
  • Sozialhilfeausgaben 2007: Anstieg auf netto 18,8 Milliarden Euro
  • Bundesrat beschließt Entfristung der Anpassungsklausel für die SGB II - Bundesbeteiligung
  • Kostenerstattung durch den überörtlichen Sozialhilfeträger beinhaltet auch die Kosten der Grundsicherung
  • Grundsicherung für Arbeit: Arbeitsgemeinschafen und Arbeitsagenturen schneiden gut ab
  • Festsetzung der Regelsätze zum 1. Juli 2008 gemäß § 28 Abs. 2 SGB XII Gesetz zur nachträglichen Sicherungsverwahrung für Jugendliche in Kraft
  • Erleichterung familiengerichtlicher Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls
  • Neuregelungen der Steuerbefreiung für Leistungen im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe
  • Außenblick auf den Armutsbericht in Deutschland
  • Rückgabe während der Nazidiktatur enteigneter Kunstgegenstände
  • BMF-Papier zu Kommunalfinanzen
  • Föderalismuskommission II
  • ELENA - Elektronischer Einkommensnachweis ab 2012 vorgesehen
  • Privathaushalte für das IV. Quartal gesucht! 
  • Zukunft des Vertrages von Lissabon
  • 75. Plenartagung des Ausschusses der Regionen am 18./19. Juni 2008
  • Deutscher Städte- und Gemeindebund für bessere EU-Förderungen für Städte und Gemeinden
  • Kommissionsvorschlag zur Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik nützt der ländlichen Entwicklung nicht
  • Konsultation zu neuen EU-Leitlinien für Folgenabschätzungen
  • Europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit – Europäische Kooperation der Kommunen
  • 24. Europäischer Gemeindetag am 22. – 24. April 2009 in Malmö
  • EU ordnet den Umgang mit Lobbyisten – Besondere Rolle kommunaler Repräsentanten anerkannt
  • Neuer Antragskalender und Leitfaden zur EU-Städtepartnerschafts-förderung
  • Amtssprache Deutsch in der EU – Bundestag fordert neue EU-Über-setzungsstrategie
  • Städte und Gemeinden können sich an der interkulturellen Woche vom 28. September 2008 bis 4. Oktober 2008 beteiligen
  • Jede vierte Familie in Deutschland hat einen Migrationshintergrund
  • Neue Broschüren des Bundes im Zuwanderungs- und Integrationsbereich
  • Kommunale Bildungslandschaft - Wunsch oder Wirklichkeit? Difu-Seminar vom 22. - 23. September 2008 in Berlin

Termine

  • 13. KGSt-Kongress zum neuen Haushalts- und Rechnungswesen in Regensburg

Aus der Rechtsprechung

Seitenanfang

Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Durch Klicken auf "Zulassen" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Durch Klicken auf "Ablehnen" stimmen Sie ausschließlich der Verwendung aller technisch notwendigen Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen einsehen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. [Link zu Impressum]

  Notwendig erforderlich

**Beschreibung**

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
  Analyse

**Beschreibung**

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)