Mitteilungen 04-05/2007

Inhaltsverzeichnis

  • Stellungnahme des Städte- und Gemeindebundes zum Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung   des Kindertagesstättengesetzes – Entwurf der Landesregierung (Drucksache 4/4217)
  • Ausbau der Kindertagesbetreuung für unter Dreijährige – Ergebnisse des „Krippengipfels“
  • Ausbau der Kleinkinderbetreuung schreitet weiter voran – 285.000 Kinder unter 3 Jahren in   Tagesbetreuung
  • 89 % der 3- bis 5-Jährigen in Kindertagesbetreuung
  • Städte und Gemeinden fordern Bundesmittel, Interview des Deutschlandradios mit Dr. Gerd   Landsberg (Deutscher Städte- und Gemeindebund)
  • Interview WDR 5 Morgenecho am 02.04.2007 mit Dr. Gerd Landsberg zur Kinderbetreuung
  • „Wie weiter mit der Allgemeinmedizin auf dem Lande?“
  • Anti-Stalking-Gesetz tritt in Kraft
  • Europäischer Ratsgipfel in Berlin
  • Schlussfolgerungen des Vorsitzes zum Europäischen Gipfel am 08. und 09. März 2007
  • EU-Kommission stellt kommunalbedeutsame Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland ein
  • Deutsche Präsidentschaft forciert das Thema demografischer Wandel
  • Plenartagung des Ausschusses der Regionen – EU-Verfassungsvertrag und Rolle der Kommunen in   Europa
  • Förderpolitik für ländliche Räume: Potenziale erkannt, aber nicht genutzt
  • Bundesregierung überarbeitet Kennzeichnungsverordnung – Einrichtung von Umweltzonen   verschoben
  • Verschärfung des Energiekartellrechts
  • Entwurf einer Verordnung zur Anreizregulierung
  • Verkehrssicherheit: Medienpaket für die Schulwegsicherung
  • Kommunale Spitzenverbände: System der Integrationskurse verbessern
  • Hoher Frauenanteil in den Fachberufen des Gesundheitswesens im Schuljahr 2006/2007 in   Brandenburg
  • Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände unterstützt Vorhaben zur Schöffenwahl 2008
  • Widersprüchliche Urteile zur Zweitwohnsitzsteuer für Studenten
  • Bundesverfassungsgericht verhandelt über SGB II
  • Beihilfen für Sozialwohnungen älterer Menschen
  • Meldebehörden: Datenübermittlung an das Bundeszentralamt für Steuern zur Einführung einer   dauerhaften Identifikationsnummer ab dem 1. Juli 2007
  • Gebührenpflicht für verbindliche Auskünfte
  • Telemediengesetz verabschiedet
  • Bundesnetzagentur nimmt Messsystem für Immissionen von Funkanlagen in Betrieb
  • Weiterentwicklung des Adressraums im Internet
  • Kolloquium zu Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen (RASt 06)
  • Korruptionsprävention in kleineren Kommunen
  • OVG Rheinland-Pfalz zum Ausschluss des Einzelhandels durch Bebauungsplan
  • Arbeitshilfe zum Vereinbarung städtebaulicher Verträge in 3. Auflage erschienen
  • Fast 25 Prozent weniger Unternehmensinsolvenzen, aber starker Anstieg bei Insolvenzverfahren der   übrigen Schuldner in Brandenburg
  • Deutscher Tourismuspreis 2007
  • Best Practice Beispiele für nachhaltigen Tourismus der Deutschen Tourismuswirtschaft
  • 9. Deutsch-Russische Städtepartnerschaftskonferenz
  • Tag der Verkehrssicherheit
  • 7. Deutsch-Polnische Kommunalkonferenz am 25./26. Juni 2007 in Danzig
  • 13. Fachtagung des Kommunalwissenschaftlichen Institutes der Universität Potsdam zum Thema    „Personalpolitik der Kommunen – Zwischen Sparzwang und Leistungsorientierung“
  • 10. offene Sächsische Landestennismeisterschaft der Landräte/-innen, Oberbürgermeister/-innen,   Bürgermeister/-innen, Gemeindedirektoren/ -innen und Beigeordneten der Bundesrepublik   Deutschland
  • Fortbildung für Aufsichtsräte kommunaler (Wohnungs)Unternehmen am 8. Juni 2007
  • Städtepartnerschaftsgesuch der ungarischen Stadt Nagydorog
  • Städtepartnerschaftsgesuch der bulgarischen Stadt Russe
  • Städtepartnerschaftsgesuch aus Griechenland
  • Aus der Rechtsprechung
  • Buchbesprechungen

Seitenanfang

Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Durch Klicken auf "Zulassen" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Durch Klicken auf "Ablehnen" stimmen Sie ausschließlich der Verwendung aller technisch notwendigen Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen einsehen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. [Link zu Impressum]

  Notwendig erforderlich

**Beschreibung**

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
  Analyse

**Beschreibung**

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)