Stellungnahmen des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg
Die Stellungnahmen des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg finden Sie hier untergliedert in folgende Themengebiete:
- Verbands- und allgemeine Kommunalangelegenheiten (u.a. Europäische Gemeinschaft, Bund, Land, Infothek Verwaltungsstrukturreform, Reform der Kommunalverfassung, Länderfusion, Statistik, Datenschutz)
- Öffentliche Sicherheit und Ordnung (u.a. Ausländer, Wahlen, Meldewesen, Feuerschutz, Verkehr, Natur- und Umweltschutz)
- Bildung und Jugend (Schulwesen, Jugendhilfe und Kita)
- Wissenschaft, Kultur, Sport (u.a. Kulturpflege, Heimatpflege, Denkmalschutz, Rundfunkwesen)
- Sozialwesen (u.a. Arbeit, Soziales, Familie, Gesundheit, Altenpflege, Sozialversicherung, Landesbehindertengleichstellung)
- Gesundheitswesen, Krankenhäuser (u.a. Gesundheitspflege, Krankenhauswesen, Veterinärdienst)
- Planungs- und Bauwesen (u.a. Neuausrichtung der Landesplanung, Öffentliches Auftragswesen, Städtebauförderung, Stadtumbau, Dorferneuerung, Erschließungsbeiträge, Landschaftspflege, Kataster- und Vermessungswesen, Regionalplanung)
- Wirtschaft, Wirtschaftsförderung (u.a. EU-Dienstleistungsrichtlinie, Land- und Forstwirtschaft, Handwerk, Industrie, Handel, Gaststättenwesen, Fremdenverkehr, Altlasten in der ehemaligen DDR, Konversion, Bewirtschaftung von Bedarfsgütern, Privatisierung öffentl. Einrichtungen)
- Wirtschaftliche Betätigung, öffentliche Einrichtungen (u.a.Versorgungsbetriebe, Telekommunikation, Breitbandversorgung, Elektrizität-, Gas-, Wasserversorgung, Fernheizung, Verkehrsbetriebe, Häfen, Kurbetriebe, Unternehmen der Land- u. Forstwirtschaft, Öffentl. Beleuchtung u. Reinigung, Sparkassen, Märkte, Spielplätze, Bestattung, Abfallbeseitigung, Kanalisation)
- Finanzen, Steuern, Haushaltswesen (u.a. Kommunal. Finanzwirtschaft, Bundes-, Landeshaushalt, Kommunal. Haushalte, Ausgleichsleistungen für zuordnungswidrig mitprivatisiertes Kommunalvermögen, Steuer- u. Abgabenrecht, Grundsteuer, Gewerbesteuer, Finanzausgleich, Umlagen, Vollstreckung)